Programm
20.10.2012 18:30
Ende August im Hotel Ozon
18.30 Uhr - Die Welt nach einer nuklearen Katastrophe. Eine Gruppe von neun Frauen zieht durch die zerstörte Landschaft. Ihre alte Anführerin hat als einzige die Zeit vor der Katastrophe erlebt, die acht jungen Frauen in ihrer Begleitung haben ein zivilisiertes Leben nie kennen gelernt, sie sind ohne Moral und Gewissen aufgewachsen.
Im Rahmen der Retrospektive „Prager Frühling. Tschechoslowakische Neue Welle der 60er Jahre“
Auf ihrer Suche nach einem Mann, mit dem sie Kinder zeugen und der Menschheit das Überleben sichern könnten, kommen die Frauen in eine ausgestorbene Stadt. Hier, im verfallenen Hotel Ozon, treffen sie auf einen einsamen alten Mann mit einem Grammophon.
CSSR 1966 - R: Jan Schmidt - B: Pavel Juráček, Jan Schmidt - K: Jiří Macák - M: Jan Klusák - D: Ondrej Jariabek, Beta Poničanová, Magda Seidlerová, Hana Vítková, Jana Nováková, Vanda Kalinová, Natálie Maslovová, Irena Lžičařová, Jitka Hořejší, Alena Lippertová – 80 min, OmeU
Zu Gast: Regisseur Jan Schmidt
Aus gesundheitlichen Gründen wird Jan Schmidt leider nicht kommen können. Wir danken für Ihr Verständnis.
Veranstalter:
Tschechisches Zentrum München, Filmmuseum München
in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Filmarchiv Prag
Ausschnitt des Films:
Veranstaltungsort:
Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, München
Datum:
20.10.2012 18:30
Veranstalter:
Das Tschechische Zentrum ist Mitveranstalter