Nur langsam kommt der Transportzug durch Ungarn voran, aber die Spuren des Krieges werden immer deutlicher. Der neue Bataillonsgeschichtsschreiber Marek stürzt sich in die Arbeit, indem er den jeweiligen Tod seiner Kampfgefährten auf Vorrat schreibt, während Švejk seine Trinkfestigkeit unter Bewe...
Das Tschechische Zentrum Berlin lädt zu einer Online-Diskussion über die heutigen deutsch-tschechischen Beziehungen mit Zuzana Jürgens (Geschäftsführerin des Adalbert-Stifter-Vereins, München), Hans-Jörg Schmidt (Korrespondent für die Sächsische Zeitung u. a., Prag) und Pavel Polák (Korrespondent...
Noch bis zum 26.03.2021 können sich interessierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der 10. Jahrgangsstufe im S-Bahnbereich München zu einem Sammelkurs Tschechisch anmelden.
Švejks Transportzug steckt in Budapest fest. Zwar gibt es keine Möglichkeit, die ungarische Hauptstadt näher zu erkunden, aber mit geriatrischen Generalen, besorgniserregenden Nachrichten aus Italien und einem fraglich erworbenen Huhn mangelt es nicht an Unterhaltung am Bahngleis.
Begleitend zum heutigen Instagram-Takeover im Rahmen des Projektes Czech Artists Worldwide haben wir ein kurzes Interview mit dem in München lebenden tschechischen Fotografen Nikolas Tušl geführt.
Nach Tagen der Ungewissheit ist es soweit: Švejk und seine Kompanie sind wieder unterwegs, diesmal mit dem Zug Richtung Galizien. Es wird eine lange Fahrt durch ganz Ungarn sein, wie man wohl die Zeit am besten verbringen kann?
Die Affäre um den Liebesbrief an Frau Kákonyi hat noch weitreichendere Konsequenzen als geahnt. Sowohl für Švejk als auch für Lukáš ändert sich jetzt vieles auf einmal. Ersterer wird nämlich zur Ordonnanz ernannt, während sein bisheriger Dienstherr schon wieder versuchen muss, einen neuen Offizie...
Es geht Richtung Osten: Švejks Regiment wird nach Bruck an der Leitha verlegt – dorthin, wo gleich die ungarische Reichshälfte beginnt. Bevor unser Held die ethnische und sprachliche Vielfalt des Vielvölkerstaats näher erkunden kann, muss er aber dafür sorgen, dass er pünktlich um 11 Uhr aus dem ...
Unser Held ist endlich unterwegs: Erster Halt – Budweis. Schon im Zug treten aber etliche Probleme auf und nach einer Kette von Maleurs und Missverständnissen, sitzt er in Tábor fest, während Oberleutnant Lukáš weiterfährt. Švejk bleibt nichts anderes übrig: Er muss zu Fuß nach Budweis gehen, wo ...
Alles Gute hat sein Ende, auch Švejks vergnügliche Zeit als Offiziersdiener beim Feldkuraten Otto Katz. Dieser verliert ihn nämlich leider beim Kartenspiel an den Oberleutnant Lukáš… Kanarienvogel fressende Katzen, unerwartete Gäste, gestohlene Hunde – Švejk hat binnen kürzester Zeit alle Hände v...
Die Corona-Pandemie hat viele von uns zum Nachdenken gebracht – über unseren Platz in der Welt und unsere bisherigen Lebensentwürfe. Wo gibt es Schwachstellen in der heutigen Gesellschaft? Was könnte und müsste eigentlich anders laufen? Wie lässt sich mehr Menschlichkeit und Solidarität fördern?
Die Pechsträhne unseres Helden scheint ein Ende gefunden zu haben: Frisch befreit aus dem Garnisonsarrest wird er nun Offiziersdiener bei dem Feldkuraten Otto Katz. Dieser erweist sich allerdings als alles andere als ein nüchterner Diener Gottes und es fällt Švejk zu, für Ordnung zu sorgen. Mit g...