Die Corona-Pandemie hat viele von uns zum Nachdenken gebracht – über unseren Platz in der Welt und unsere bisherigen Lebensentwürfe. Wo gibt es Schwachstellen in der heutigen Gesellschaft? Was könnte und müsste eigentlich anders laufen? Wie lässt sich mehr Menschlichkeit und Solidarität fördern?
Von Johann Amos Comenius über Jan Patočka bis hin zu Václav Havel findet man in der tschechischen Kulturgeschichte einen großen Fundus an Visionen für eine bessere Welt. Einige dieser Ideen wollen wir nun einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Ausgewählte Zitate werden in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern an verschiedenen Orten in der Stadt platziert, aber Sie können die Plakate auch selbst ausdrucken und aufhängen:
Begleitend zum heutigen Instagram-Takeover im Rahmen des Projektes Czech Artists Worldwide haben wir ein kurzes Inter...
Nach Tagen der Ungewissheit ist es soweit: Švejk und seine Kompanie sind wieder unterwegs, diesmal mit dem Zug Richtu...
Die Affäre um den Liebesbrief an Frau Kákonyi hat noch weitreichendere Konsequenzen als geahnt. Sowohl für Švejk als ...